'parse error: /home/.sites/409/site478/web/typo3conf/ext/santeria/Resources/P
   rivate/SCSS/_myvariables.scss on line 2
' (115 chars)
Search results: santeria.at
Zum Inhalt springen
93 Treffer:
41. Yewá  
Datum: 23.09.16
Yewás Caminos Binoyé Ibu Adeli Odobi Ibu Osado Ibu Averika Oyorikan Ibu Akanakan Ibu Shaba Yewá Charakteristika: Yewá bettet die Toten zur ewigen Ruhe Farben: purpurot, pink Zahlen: 11, manchmal 4 Wochentag: kein spezieller Feiertag: 27. April Natürl. Umgebung:…  
42. Olokún  
Datum: 23.09.16
Gebet für Olokún: Yemayá oro Olokún In Extremfällen oder bei großem Unheil kann Olokún Opfer am hohen Meer verlangen. Olokún spricht nicht selbst, deswegen werden seine Omo (Kinder) in Yemayá eingeweiht - Yemayá oro Olokún. Olokún Charakteristika: Inhaber der Tiefen des Ozeans Farben:…  
43. Inle  
Datum: 23.09.16
Yemayá oro Inle In Kuba werden Kinder Inles in einer als oro bezeichneten Zeremonie in Yemayá eingeweiht - Yemayá oro Inle. Yemayá spricht also für Inle. Yemayás Kauris dienen als das Kommunikationsmittel für diesen Orisha, denn Inle "spricht" nicht durch sein Dilogún, obwohl er seine…  
44. Orishaoko  
Datum: 23.09.16
Yemayá oro Orishaoko Die Kinder von Orishaoko werden durch Yemayá oro Orishaoko eingeweiht. Gebet für Orishaoko: Orishaoko - Orisha Oko Charakteristika: Orisha der Landwirtschaft und der Ernte Farben: hellblau, malve Zahlen: 7 Wochentag: Montag, Dienstag und jeder 12. des Monats Feiertag:…  
45. Oduduwá  
Datum: 23.09.16
Oduduwá ist einer der der meistrespektierten und mächtigsten Orishas. Wie bei Obatalá, mit dem er häufig verbunden wird, werden Oduduwá Opfer am Fuß eines Hügels oder Berges dargebracht, aber wegen seiner Nähe zum Tod können ihm Opfer auch am Friedhof dargebracht oder im Boden vergraben werden.…  
46. Osun  
Datum: 23.09.16
Pataki: Osún war Wächter im Haus von Obatalá, der mit seiner Frau Yemú und seinen drei Söhnen Ogún, Ochosi und Elegguá lebte. Ogún war der Älteste und seine jüngeren Brüder mussten ihm gehorchen. Ogún war in seine Mutter verliebt und war bereits einige Male kurz davor, sie zu vergewaltigen, aber…  
47. Ochosi  
Datum: 23.09.16
Gebet für Ochosi Ochosis Caminos Rezo a Ochosi Ochosi Odemata, onibere Edé Kruese Olebure Atamasilé Obeki (Agó) Canto a Ochosi Ochosi ayi loda alamala dé. chambe iloro o de made ké oké agolona, o de made, o de made oké, oké. Ochosi Móta Ochosi Kayochosi Ochosi Alé Ochosi Marundé…  
48. Ogún  
Datum: 23.09.16
Ogúns Caminos Ogún Onile Ogún Alagbo oder Alagbede Ogún Melli Ogún Arere Ogún Shibiriki Ogún Kobu Kobu Ogún Aguanile Ogún Meye Ogún Adaiba Ogún Jobí Ogún Adeolá Ogún Já Ogún Olokó Ogún Aroye Ogún Onira Ogún Oniré Ogún Oké Ogún Aladú Ogún…  
49. Orula  
Datum: 23.09.16
Pataki: Orunmila besiegt den Tod In den Tagen, als die Orishas noch auf Erden wandelten, trug es sich zu, dass eines Tages eine Frau zu Orunmila kam. Ihr Herz war schwer vor Sorgen um ihren einzigen Sohn, der mit Fieber im Bett lag. Sie klagte Orunmila ihr Leid. „Du musst mir helfen. Iku (Tod)…  
50. Changó  
Datum: 23.09.16
Gebete für Changó: Changós Caminos Changó Obadimeyi Changó Obakoso Changó Bumí Changó Dibeyi Changó Alafin oder Alafi Alafi Changó Arirá Changó Olosé Changó Kamúkan Changó Obbará Changó Yakutá Changó Ko Só Changó Lubbe oder Bara Lubbe Changó Olufina Kake …  
Die Suchabfrage hat 137 ms in Anspruch genommen.