'parse error: /home/.sites/409/site478/web/typo3conf/ext/santeria/Resources/P
   rivate/SCSS/_myvariables.scss on line 2
' (115 chars)
Search results: santeria.at
Zum Inhalt springen
93 Treffer:
11. Süssigkeiten  
Datum: 05.11.16
Süssigkeiten adún Süßes dulces   Orisha oñireke Melasse melado de caña o melasa Elegguá, Ogún, Ochosi, Obatalá, Oke, Oduduwa, Yemayá, Olokún, Agayú oñi Bienenhonig miel de abejas Elegguá, Ogún, Ochosi, Orula, Ochún, Obatalá, Oke, Oduduwa Honig mit…  
12. Verschiedenes  
Datum: 04.11.16
Adimú onirurú - miscelánea - Verschiedenes onirurú Diverses miscelánea Orisha ataré aframomun melegueta Guineapfeffer, umgangssprachlich Paradieskörner pimienta de guinea Elegguá ashá Zigarren tabacos Elegguá, Ogún, Ochosi, Osaín, Babalú Ayé, Egun efún …  
13. Gewürze  
Datum: 25.10.16
Gewürze Die am häufigsten verwendeten Gewürze für die Zubereitung der Mahlzeiten und Adimus für die Santos: Gewürze Condimentos Orisha Capsicum frutescens L. Chillies - verschiedene Arten ajís de varios tipos Capsicum L. Paprika pimienta dulce …  
14. Getränke  
Datum: 24.10.16
Aguardiente - Otí - Schnaps Aguardiente ist der Name für Spirituosen zwischen 40 und 45 Volumenprozent Alkohol. Der Name setzt sich aus den spanischen Wörtern agua (= Wasser) und ardiente (= brennend) zusammen. Diese werden mittels Destillation aus Wein, Getreide, Früchten oder Samen gewonnen,…  
15. Kochen für die Orisha  
Datum: 23.10.16
Kochen für die Orisha Für die Orishas zu kochen, ist keine einfache Aufgabe. Auch wenn man gut kocht, verlangt religiöses Kochen ganz bestimmtes Wissen. Ein(e) Alashé ist die Person, die für die religiösen Tätigkeiten der Santeria kocht, meistens sind es Frauen. Dieser Titel für die Köchin/den…  
16. Gemüse  
Datum: 23.10.16
Adimú efó - Gemüse/Knollengewächse - vegetales/tuberculos efó Gemüse Knollengewächse vegetales, verduras tubérculos Orisha ikán, igbá oyinbó, igba aja Solanum melongena L. Aubergine berenjena Oyá, Agayú elegedé, elegueddé Cucurbita maxima, cucurbita…  
17. Agayú  
Datum: 21.10.16
Agayús Caminos Agayú Kinigua Agayú Larí Agayú Babadina Agayú Aggarí Agayú (Agayú Cholá, Agayú Solá) Charakteristika: Orisha des Vulkans und der Wüste Farben: weinrot, opal Zahlen: 9 Wochentag: Mittwoch Feiertag: 25. Juli Natürl. Umgebung: Vulkane, Wüsten Caminos: nur 4…  
18. Früchte  
Datum: 19.10.16
2 Früchte sind Ochúns Kindern verboten zu essen, da sie wie alle Orishas eifersüchtig auf ihre Macht ist: Die Canistel (eine Pflaumenart) und die gelbe Mombinpflaume. Sie verbietet aber auch eine Frucht, die ihr nicht gehört: Die rote Mamey Sapote (mamey colorado, große Sapote). Ein größeres…  
19. Obatalá  
Datum: 11.10.16
Pataki: Obatalá und die goldene Kette der Götter Obatalás Caminos Original von Clyde W.Ford Am Beginn der Zeit traten die Orishas aus der Gottheit (Einheit) hervor und wurden durch Atunda zersplittert. Es gab keine Erde, wie wir sie heute kennen, nur ausgedehnte unzählige Wassersümpfe. Die…  
20. Diloggún  
Datum: 08.10.16
Iré und Osorbo: Iré In der Santeria, der Yoruba-Religion, der Regla de Ocha und Ifa, wird das Iré mit Glück gleichgesetzt. Das Glück darf man jedoch nicht zu eng sehen, denn wenn uns der Heilige auf die Frage ein Iré gibt, dann deshalb, weil er das Osorbo um uns herum oder über unserem Körper…  
Die Suchabfrage hat 32 ms in Anspruch genommen.